OBD4
OPCOM 1.70/1.95 OBD2-Diagnosetool für Opel
OPCOM 1.70/1.95 OBD2-Diagnosetool für Opel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine robuste PC-basierte Diagnoseschnittstelle, die für Opel/Vauxhall-Fahrzeuge entwickelt wurde und K-Leitung sowie mehrere CAN-Netzwerke unterstützt. Ausgestattet mit einem echten PIC18F458-Mikrocontroller und FTDI-USB-Schnittstelle für stabile Kommunikation ermöglicht sie das Lesen/Löschen von Fehlercodes, Live-Daten, Ausgabetests und Serviceverfahren über viele Steuergeräte hinweg.
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber; die Nutzung impliziert keine Zugehörigkeit oder Billigung.
Wichtige Highlights
- Hardware, auf die Sie sich verlassen können: echter PIC18F458 MCU + FTDI USB (FT232-Familie) für zuverlässigen Durchsatz und Treiberstabilität
- Breite Fahrzeugabdeckung: entwickelt für viele Opel/Vauxhall-Modelle, einschließlich CAN-BUS-Plattformen wie Vectra-C, Astra-H, Zafira-B
- Multi-Bus-Unterstützung: HSCAN, MSCAN, SWCAN; K-Leitung/ISO9141, KWP-2000, SAE J1850 (VPW/PWM), wo anwendbar
- Tiefer Modulzugang: Motor, AT/TCU, ABS/ESP, SRS-Airbag, Instrumentencluster, BCM, HVAC, Kühlmodul und mehr (fahrzeugabhängig)
- PC-basiert: USB-betrieben, keine externe Stromversorgung erforderlich; vorgesehen für Windows-PCs
Hinweis: Spezifische Funktionen und Abdeckung hängen vom Fahrzeugmodell/Jahr/ECU und der verwendeten lizenzierten Software ab.
Kernfunktionen
- DTCs lesen/löschen mit detailliertem Status (Vorhanden/Nicht vorhanden/Intermittierend)
- Live-Daten-PIDs mit bis zu 8 Parametern, die gleichzeitig angezeigt werden; Protokollierungs- und Grafikunterstützung
- Ausgabe-/Aktuatortests an unterstützten Steuergeräten
- Service-Dienstprogramme wie Rücksetzungen der Serviceintervalle bei unterstützten Modellen
- ECU-Informationen auslesen; geführter Zugriff auf Messblöcke, wo verfügbar
Protokolle und Pins
- Serielle Verbindung: PIN 3/7/8/12 (ISO 9141, KW81, KW82, KWP2000)
- CAN-Netzwerke:
- HSCAN: 500 kbps (Zwei-Draht)
- MSCAN: 95 kbps (Zwei-Draht)
- SWCAN: 33,3 kbps (Ein-Draht)
- J1850 VPW/PWM Unterstützung wo anwendbar
Leistung und Kompatibilität
- USB-Schnittstelle: FTDI Full-Speed USB 2.0; keine Notwendigkeit für USB-zu-Seriell-Dongles
- Empfohlenes OS: Windows 7 (32‑Bit) oder Windows XP für die reibungsloseste Treiber-/Softwareeinrichtung; neuere Windows-Versionen können zusätzliche Schritte erfordern
- Voraussetzungen: .NET Framework 3.5 SP1 auf XP/Win7; Installer als Administrator ausführen
Wichtig: Verwenden Sie nur rechtmäßig erworbene Software und Treiber. Einige ältere Anwendungsbuilds sind empfindlich gegenüber der OS-Version und den Treibern; folgen Sie dem Einrichtungsleitfaden, der mit Ihrer lizenzierten Software bereitgestellt wird.
Was enthalten ist
- 1 × OPCOM USB-Schnittstelle
- 1 × USB-Kabel
- 1 × Einrichtungs-/Medienleitfaden
Einrichtungs-Tipps
- Zuerst FTDI-Treiber installieren, dann Anwendungssoftware
- Unter Win7 verwenden Sie „Als Administrator ausführen“ beim ersten Start
- Wenn die Kommunikation bei älteren ISO‑9141 ECUs langsam ist, reduzieren Sie die gleichzeitige PID-Anzahl für stabiles Sampling
- Immer stabile Fahrzeugstromversorgung während der Codierung oder Aktuatortests aufrechterhalten
Warum diese Hardware wählen
- Echte Spezifikationskomponenten für konsistente Kommunikation
- Multi‑CAN und K‑Line Abdeckung für eine breite Palette von Opel/Vauxhall ECUs
- Werkstattfreundlich: schnelles USB, kompaktes Format und bewährter Treiberstapel
Teilen

Tout est en ordre, fonctionne parfaitement.